Schildkröte und Hund

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Alle Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht und wurden freundlicherweise von Dritten nur für diesen Zweck zur Verfügung gestellt.

Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Einsendern der Bilder, welche ihre Rechte mit der Überlassung der Bilder bestätigen.


 

Schildkröte und Hund:

...ein häufig unterschätztes Thema!

Daher möchte ich hier gesondert darauf eingehen.

 

Auch einen sehr gut erzogenen Hund sollte man NIE mit einer Schildkröte unbeaufsichtigt lassen oder besser: Man lässt den Hund erst gar nicht in die Nähe der Schildkröte. Könnt Ihr wirklich garantieren, dass der Hund nicht doch irgendwann einmal auf die Idee kommt, das "krabbelnde Etwas" probieren zu wollen?


 

THB, wurde beim Vorbesitzer von einem Jack Russel angeknabbert. Außerdem verbrachte das Tier 9 Jahre in einem Terrarium (siehe hierzu auch weitere Bilder unter "Terrarium-Schildkröte" - dort Nr. 23)

- Text und Bilder überlassen von Dana M. /2014 -

 


 

Meine Schildkröte ist von einem Hund attackiert worden. Sie musste über Nacht beim Reptilienarzt bleiben weil sie genäht werden musste. Ich hatte die Abdeckung vom Freigehege offen weil ich ja selber drin war um sauber zu machen und da ist plötzlich der Hund vom Nachbarn rein gesprungen. Ich muß ihr jeden zweiten Tag Antibiotika spritzen und die Wunden mit Salbe betupfen.

- Text und Bilder überlassen von Constanze K./2013 -

 


 

THB, eigene NZ 2007, tödlich verletzt durch einen streunenden Hund, der in den Garten eingedrungen ist. 

- Text und Bilder überlassen von Martin F./2013 -

 


 

Ein Hund hatte komplett alle überstehenden Panzerteile abgenagt. Das Tier wurde sodann verletzt vor der Tür eines befreundeten Tierarztes ausgesetzt. 

- Text und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Kathrin L./2013 -

 


 

Verletzung durch Hund: Theos Panzer wurde ein wenig angeknabbert. Zum Glück zog die Halterin von Theo und dem Hund dann gleich die Reißleine und gab Theo ab.

- Text und Bild überlassen von Margot S./2012 -

 


 

Vor einigen Jahren fanden wir während einer Exkursion, eine von Hunden fast ausgelöschte Marginatapopulation.
Diese Population hatte viele Jahre zuvor bereits durch Buschbrand sehr stark gelitten, doch ich konnte diese durch Nachzuchten wieder stärken - und nun die Hunde.............!

Die Hunde eines Schäfers haben es gelernt, die Schildkröten auf den Rücken zu drehen und diesen die Beine, Kopf und den Schwanz abzubeißen. Deutlich ist der Knochen des rechten Vorderbeins zu erkennen. Das Ei auf dem Panzer ist NICHT gestellt, obwohl es sich scheinbar bei dem Tier um ein Männchen handelt. Allerdings sind sehr alte Tm`s schwer zu unterscheiden !

- Text und Bild überlassen von Bernd P.; O Aetos-Schutzstation /2013 -

 


 

Hier ein Beispiel zum Thema hundesicheres Gehege. Da wir 2 große Rottweiler und einen eng. Bulldogge haben, war das für uns ein wichtiges Thema!

- Text und Bild überlassen von Christoph v.W. /2012 -

 


   

Wenn Ihr dieses Projekt mit Bildmaterial unterstützen wollt, meldet Euch bitte per  Kontaktformular

Selbstverständlich werden alle in diesem Zusammenhang übermittelten E-Mail-Adressen streng vertraulich behandelt !!!

 

 


 

  

   


Schon seit über 10 Jahren habe ich Griechische Landschildkröten, die ich seit vielen Jahren von Frühjahr bis Herbst draussen halte. Ich bin ganz stolz auf diese Anlage und auf meine Schildis, die sich draussen richtig wohl fühlen und mir auch schon mehrere Jahre Eier schenken. Das Gehege ist auf dem Grundstück, auf dem Wohnhaus und Arbeitsstätte stehen. So kann ich mittags und in der Pause immer mal nach meinen Kleinen sehen.
Es ist das eingetreten, was ich wirklich niemanden von Euch wünsche. Ich komme in der Mittagspause raus, da sitzt ganz frech ein Schäferhund aus der Nachbarschaft auf meinem Rasen und katscht auf meinem Zuchttier rum. Mir ist das Herz in die Hose gerutscht. Ich war so sprachlos. Zum einen hatte ich Angst vor dem Hund, zum anderen große Angst um mein Tier.Eine meiner Mitarbeiterinnen hat dann den Hund weggetrieben und was ich sah, war schrecklich: Extremitäten und Kopf waren gar nicht zu sehen (???), der Panzer an wirklich allen erdenklichen Stellen angefressen. Mein Tier blutete überall und stank mörderlich. Ich war am Boden. Aber sie lebte noch! Ich bin eigentlich Hobbyfotograf. Aber in diesem Moment war ich so aufgeregt und hatte Angst um meine Kröte, so dass ich keine guten Aufnahmen gemacht habe.

Ab zum Tierarzt; Antibiotikaspritze, Desinfektionsmittel und Antibiotika als Tabletten für zu Hause.10 Tage in "Isolierhaft", steril gehalten, weil sie ja immer wieder blutete. Und mir blutete das Herz, weil draussen so schönes Wetter war und alle anderen Tiere die Wärme genossen. Nach 14 Tagen ließ ich sie mit trockenen Wunden wieder zu den anderen Tieren. Na ja, und es war Frühling
 Aber glaubt mir, das Männchen hat gemerkt, dass mit dem Weibchen was nicht stimmt. Immer wieder gerochen, drumrumgelaufen, geschaut,
Und nun kommt das Beste: Am Montag, dreieinhalb Wochen nach dem schweren Unfall hat meine Schildi mir ein Gelege geschenkt. Was für ein tapferes Tier! Sie hat doch so viel Kraft für ihre Heilung gebraucht. Aber die Eier waren ja eben auch schon drin. Ich habe mich ganz sehr gefreut. Der Panzer meiner Griechin wird ja niemehr wie er mal war, aber sie wird normal weiterleben.
Und warum ich Euch das alles schreibe: Schützt Eure Gehege auch von oben!!!!!! Ich habe Maschendraht im Boden, in diesem Jahr eine neue ,ausbruchssichere Umfriedung gebaut und alles schön gestaltet. Aber von oben schützte ich bisher nur meine Nachzuchten. Jetzt werden wir auch von oben sichern!!! Macht es bitte auch, auch wenn es nicht so schön aussieht!!!
Nie wieder möchte ich so etwas erleben.

 

  

  

 

- Text und Bilder überlassen von Sylvia M. /2016 -

 


 

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.